Notration Krisenvorsorge

Was gehört zur Krisenvorsorge und eine Checkliste für die Notration

Rezepte

Astrid Donata Meier26. November 2022

Krisenvorsorge? Ist eine persönliche Notration für Dich und Deine Familie sinnvoll? Wir haben für Dich recherchiert und Fakten zur Krisenvorsorge zusammengetragen. Denn wir leben in unsicheren und seltsamen Zeiten. Allerdings wollen wir keineswegs Panik machen oder Ängste wecken.

Daher haben wir uns eine Art der Krisenvorsorge überlegt, die Sinn machen könnte: Fakten, die Dir helfen können, besser durch eine Krise zu kommen. Und uns ist es wichtig, dass es Dir dabei gut geht.

Denke daher bei Deiner Planung an die individuellen Vorlieben Deiner Familie und bevorrate nur Lebensmittel, die Ihr ohnehin gerne mögt, so dass sie gewohnheitsmäßig regelmäßig aufgebraucht werden. Eine einfache Checkliste für die Notration haben wir auch für Dich dabei.

Was versteht man unter einer Notration?

Eine Notration sind Lebensmittel, die zur Krisenvorsorge und für den Notfall gelagert werden. Diese Lebensmittel sollten die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen sicherstellen und so gewählt werden, dass sie keine Kühlung benötigen, falls der Strom ausfällt und größtenteils am besten auch kalt verzehrt werden können.

Warum macht es Sinn, Krisenvorsorge zu betreiben und eine Notration anzulegen?

Sollte eine Krise ausbrechen, kann es sein, dass innerhalb kurzer Zeit Supermärkte leergekauft sind. Bei einem länger andauernden Stromausfall können Tiefkühlprodukte verderben und kurzfristige Lieferengpässe auftreten. Um diese zu überbrücken und einfach versorgt zu sein, wäre es wichtig, einen zu den Gewohnheiten der Familie passenden Notvorrat zu besitzen. Dieser muss nicht riesig sein, aber einige Tage solltest Du überbrücken können.

Für welche Situationen könnte man einen Notvorrat benötigen?

Es gibt etliche Situationen, die sich zum Katastrophenfall ausweiten könnten:

  • Sturm, Unwetter oder Schneekatastrophe
  • Überschwemmungen
  • Stromausfall, Black Out
  • Finanzkrise
  • Extreme Hitze und Dürre
  • Erdbeben
  • Chemieunfall
  • Zivilisationsausfall

Was gehört zur Krisenvorsorge?

Das Bundesamt für Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz (BBK) empfiehlt grundsätzlich diese Dinge zu bevorraten:

  1. Lebensmittel und Wasser, dabei sollte man auf die Kalorien, Protein, Fette und Vitamine achten.
  2. Hygieneartikel, Damenhygiene, Bedarf für Babys und Kleinkinder, Desinfektions- und Reinigungsmittel
  3. Erste-Hilfe-Koffer
  4. Campingausstattung wie Gaskocher mit Brennmaterial, Lampen mit Batterien, Kerzen.

Unsere leckeren ika ika Bio-Kraftsuppen & Bio-Kraftbrühen sind ungekühlt bis zu 3 Jahre haltbar, sehr nährstoffreich und können notfalls auch ohne Erwärmen verzehrt werden. Du hast damit eine komplette Mahlzeit mit Proteinen und gesunden Nährstoffen.

Checkliste Lebensmittel als Krisenvorsorge und Notration

Überlege Dir Lebensmittel und Vorräte an Nahrung, die Ihr sowieso gerne und regelmäßig esst. Denn nur so kannst Du sicherstellen, dass Deine Vorräte regelmäßig ausgetauscht und nicht alt werden, so dass Du sie wegwerfen müsstest.

Prinzipiell eigenen sich Lebensmittel, die sich lange halten und zur Not (zumindest teilweise) auch kalt verzehrt werden können.

Hier einige Ideen, die Du auf Deine Bedürfnisse und Gewohnheiten umwandeln solltest. Für Mengenangaben gibt es etliche Notvorrats-Rechner im Internet. Zudem kommt es natürlich auch darauf an, ob Kinder oder Babys im Haushalt leben und daher besondere Bedürfnisse haben.

  • Nudeln und Nudelsoße
  • Haltbare Suppen (wie beispielsweise von ika ika)
  • Reis, Bohnen, Graupen, Bulgur
  • Dosen mit Mais, Erbsen, Kidneybohnen, Tomaten
  • Sauerkraut, Rotkraut
  • Gewürzgurken
  • Thunfisch
  • Pilze
  • Rote Beete
  • Kirschen, Birnen, Apfelmus, etc im Glas
  • Wurst in Dosen
  • Fisch in Dosen
  • Öle, Margarine
  • Knäckebrot
  • Müsliriegel
  • Salzstangen
  • Löslicher Kaffee
  • Milchpulver
  • Zucker
  • Tee
  • Wasser für etwa 2 Wochen

13 wichtige Punkte bei der Krisenvorsorge als Grundversorgung

Diese Sachen solltest Du im Notfall Zuhause haben, um gut durch eine mögliche Krise zu kommen.

  • Camping-Gaskocher mit Kartuschen
  • Taschenlampen mit ausreichend Batterien, Kerzen, Feuerzeug und Streichhölzer
  • Kleines Radio mit Batterien oder Kurbelradio
  • Erste-Hilfe-Set
  • Feuerlöscher
  • Kopien von wichtigen Dokumenten
  • Notfallrucksack
  • Trinkwasser und Lebensmittelvorrat für 7 bis 10 Tage
  • Persönliche Dinge wie Medikamente, Decken, Schlafsack
  • Baue den Vorrat nach und nach auf, damit nicht alle Lebensmittel zur gleichen Zeit verfallen. Dann kannst Du den Vorrat auch parallel aufbrauchen und lebendig halten.
  • Achte darauf, beim Verbrauchen die älteren zuerst aufzubrauchen und wieder neu zu kaufen. Stelle Sie einfach immer nach vorne.
  • Denke an Kinder, Haustiere und andere Bereiche, die in Deinem Leben einen sehr wichtigen Wert haben und ebenfalls versorg werden sollten.

Wir bei ika ika hoffen, dass wir in Deutschland oder sonst auf der Welt niemals diese Notvorräte tatsächlich benötigen, so dass wir sie einfach übers Jahr aufbrauchen und immer wieder auffüllen können.

Unsere gesunden und nährenden Bio-Kraftbrühen solltest Du allerdings jederzeit greifbar haben:

  • denn sie wirken wie eine kleine Umarmung, wenn alles schlecht läuft.
  • sie sind jederzeit eine schnelle und gesunde Mahlzeit.
  • sie geben Kraft und helfen Dir, wieder auf die Beine zu kommen, falls Du krank bist.
  • Und tun Dir und Deiner Familie einfach gut!

Rezepte und weitere Tipps findest Du hier im Blog und schaue gerne einmal im Shop vorbei. Hier haben wir für Dich ein Vorratspaket im Angebot – ideal zur Krisenvorsorge geeignet!


Curry-Kürbis-Suppe

Kürbis-Curry-Suppe mit Cocosmilch und gerösteten Cashewkernen

Rezepte

Astrid Donata Meier26. September 2022

Du brauchst folgende Zutaten:

  • ein mittelgroßer Kürbis, mit ca. 500g.
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100g Cashewkerne
  • 1 Glas ika ika Hühnerbrühe oder 1 Glas ika ika Gemüsebrühe
  • Salz, Currypulver, Kreuzkümmel gemahlen
  • eine Dose Cocosmilch
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100g rote Linsen

Zubereitung:

Zuerst würfele die Zwiebeln und schneide den Knoblauch klein, den Kürbis musst Du je nach Sorte schälen entkernen und dann in Würfel kleinschneiden. Erhitze das Öl in einem Topf und gebe dann Zwiebeln, Knoblauch, Linsen und den Kürbis hinein und andünsten. Nach ein paar Minuten gebe die Hühner-Kraftsuppe oder die Gemüsebrühe hinein und lasse die Suppe ca. 20 Minuten köcheln. Während Du auf die Suppe wartest, kannst Du die Cashewnüsse in der Pfanne ohne Öl etwas anrösten. Jetzt pürierst Du die Suppe und gibst den Zitronensaft dazu und nun darfst Du die Suppe abschmecken. Auf die Teller verteilen, geröstete Cashewnüsse obendrauf und dann könnt ihr geniessen.

Möchtest Du gerne unseren Newsletter abonnieren und mehr Ideen und Antworten rund um das Thema Kraftsuppen bekommen?


knochenbruehe

Knochenbrühe - Das gesunde Superfood mit langer Tradition

Rezepte

Astrid Donata Meier9. Juli 2022

Schon unsere Vorfahren kannten die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung von Knochenbrühe und die gesunde Brühe aus Knochen erfährt gerade ein großes Comeback. Denn“Kochen wie bei Oma“, Paleo – Ernährung wie auch zuckerfreie und kohlehydratarme Ernährung und mehr liegen im Trend. Knochenbrühe ist gut für unseren Körper, da sie viele Nährstoffe, Mineralien und Proteine enthält. Enthaltenes Kollagen und Gelatine wirken sich positiv auf die Gelenke, Knochen und das Bindegewebe aus, so dass Knochenbrühe für gesunde wie auch für erkältete oder geschwächte Menschen jede Menge Vorteile bieten kann.

Warum ist Knochenbrühe so gesund?

In einer traditionell gekochten Knochenbrühe werden Knochen mitsamt dem noch daran haftenden Fleisch komplett ausgekocht. Denn das stundenlange Auskochen löst die gesunden Nährstoffe, das Kollagen wie auch die Mineralien aus den Knochen. Die so ausgekochte Brühe aus Rinderknochen enthält in etwa diese Bestandteile:

  • Kalium: 40 bis 45 mg
  • Calcium: 10 bis 22 mg
  • Magnesium: 2,2 bis 2,7 mg
  • Eisen: 0,2 bis 0,25 mg
  • Kupfer etwa 0,02 mg
  • Salz: 0,2 bis 0,7 g

Eine Knochenbrühe ist auch deshalb so wertvoll, da die Kochzeiten der Knochen extrem lang sind, so dass wirklich sämtliche Nährstoffe in die Brühe übergehen.

Empfohlene Kochzeiten:
Rinderbrühe sollte etwa 24 Stunden köcheln, eine Geflügelbrühe etwa 12 bis 24 Stunden und Fischbrühe in etwa 8 bis 10 Stunden.

Kann Knochenbrühe meinen Darm unterstützen?

Manchmal gibt es hartnäckige Entzündungen im Darm oder andere Beschwerden und bereits unsere Großmütter wussten, dass eine hausgekochte Brühe aus Knochen den Darm und den ganzen Körper dabei unterstützen kann, wieder gesund zu werden oder auch Entzündungen zu reduzieren.

Denn die Brühe aus Knochen enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Aminosäuren, Mineralien, Gelatine, Kollagen und viele mehr, die eine gereizte Darmschleimhaut unterstützen können. Für den Darm und den gesamten Körper wäre es daher gut, möglichst regelmäßig Knochenbrühe zu trinken. Wenn Du es gerne einfach hast, kannst Du eine Vorteilspackung der Bio Knochenbrühe von ika ika erwerben und für Deinen Darm eine kleine Kur machen. Probier’s doch aus.

Was kann man mit einer Knochenbrühe machen?

Eine Knochenbrühe ist vielseitig einsetzbar. Du kannst sie pur erwärmen und trinken. Wenn Du nicht immer die gleiche Variante zu Dir nehmen möchtest, kannst Du beispielsweise eine Graupensuppe daraus zaubern. Oder durch Gemüse und Gewürze verändern. Eine Knochenbrühe ist auch eine wunderbare Grundlage für viele Gerichte wie beispielsweise Risotto, Eintöpfe, Soßen oder Schmorgerichte.

Rezept für Knochenbrühe

Achte bei der Auswahl der Knochen auf Bioqualität und eine regionale Herkunft. Da durch die lange Kochzeit wirklich alles herausgelöst wird, ist es wichtig, dass die Knochen von gesunden und möglichst unbelasteten Tieren stammen.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Ruhe- und Backzeiten vorab 60 Minuten

Zubereitung und Kochdauer: etwa 8 Stunden (optimal wären 24 Stunden, was in der privaten Küche leider nur schwer möglich ist)

Zutaten

  • 1 bis 2 kg Bio-Knochen vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 1 dicke Stange Lauch
  • 3 Karotten
  • 2 Esslöffel Bio- Apfelessig
  • 1 Bund Petersilie, gerne auch zwei (erst 30 Minuten vor Kochende hinzufügen)
  • Kräuter, Gewürze nach Belieben
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 großes Sieb, 1 großer Topf

Zubereitung

Erhitze die rohen Rinderknochen im Backofen. Lege sie bei 200 Grad Ober- und Unterhitze auf einem Backpapier für 30 Minuten in den Backofen. Sind Deine Knochen bereits gekocht, dann kannst Du diesen Schritt weglassen.
Bedecke die Knochen in einem großen Topf komplett mit Wasser und gib den Apfelessig hinzu. Etwa 30 Minuten im kalten Wasser ruhen lassen, denn so kann die Säure des Essigs optimal dazu beitragen, die Nährstoffe besser verfügbar zu machen.
Füge das Gemüse hinzu, welches Du vorher grob zerkleinert hast.
Aufkochen, einige Minuten kräftig kochen und dann nur noch köcheln lassen.
Mit einer Schaumkelle ab und zu den Schaum abschöpfen und entsorgen.
Etwa 8 Stunden köcheln lassen und 30 Minuten vor Ende die grob gehackte Petersilie hinzufügen.
Siebe alles durch ein grobes Sieb und vielleicht nochmals durch ein feineres Sieb. Wenn die Brühe abgekühlt ist, kannst Du sie in Schraubgläser füllen, so dass sie sich gut eine Woche hält. Einfrieren funktioniert sehr gut.

Falls Dir die Kochzeit zu lange dauert und das Selbstkochen zu aufwändig ist, bestelle doch einfach unsere BIO-Brühen und Bio-Kraftsuppen von ika ika. Sie sind mit Liebe handwerklich gekocht und halten sich sehr lange, so dass Du jederzeit auf einen Vorrat zugreifen kannst. Wir haben Boxen und Sets im Sortiment.

Wie wird die ika ika Bio Brühe aus Knochen hergestellt?

Alle ika ika Produkte sind in Bio-Qualität hergestellt und nach alter Tradition handwerklich produziert. Unsere Knochenbrühe, unsere Kraftsuppen und Kraftbrühen werden mehr als 24 Stunden gekocht, so dass wirklich alle Nährstoffe in unsere guten Produkte übergehen. Wir erwerben unsere Bio-Zutaten regional und achten auf hochwertigste und zuverlässige Lieferanten, zu denen wir eine lange Beziehung haben. Wir produzieren mit Liebe und Leidenschaft bei permanenter Qualitätskontrolle.

BIO Knochenbrühe bei ika ika kaufen

  • Zuckerfrei, ohne Kohlehydrate
  • Kalorienarm
  • Ohne Zusatz- und Konserverierungsstoffe
  • Gluten- und laktosefrei
  • Mit wertvollen Nährstoffen
  • Mehr als 24 Stunden gekocht
  • Natürliche Quelle für Mineralien, Kollagen und Protein
  • Für Paleo- und Keto- Ernährung geeignet
  • In Deutschland produziert

Mehr Rezepte von ika ika findest Du hier im Blog und schau gerne mal im Shop vorbei. Wir haben schöne Vorteilspakete!


Zuckerfrei ika ika

Mehr Wohlbefinden durch zuckerfreie Ernährung

Rezepte

Astrid Donata Meier22. Juni 2022

Du möchtest gerne gesünder leben und das möglichst zuckerfrei? Wenn es Dein Ziel ist, Zucker zu reduzieren, dann ist es zunächst wichtig, herauszufinden, in welchen Produkten versteckte Zucker stecken und welche zuckerfreien Lebensmittel es gibt, die Dir die Umstellung erleichtern.

Hier findest Du Tipps für den Start in eine zuckerfreie Ernährung, den Du beispielsweise mit leckeren BIO Kraftbrühen von ika ika gut bewerkstelligen kannst. Denn Zucker ist – wie wir eigentlich genau wissen – nicht gut für den Körper und wir sollten daher so zuckerfrei wie möglich leben!

Was bedeutet zuckerfreie Ernährung?

Eine zuckerfreie Ernährung ist nicht zu 100% fest definiert, sondern wird unterschiedlich ausgelegt. Denn die eine Gruppe verzichtet einfach auf Industriezucker. Eine andere Gruppe erlaubt getrocknetes Obst als natürliche Zuckerquelle, während andere alles „Süße“ vermeiden wollen. Daher sollte jeder für sich selbst entscheiden, wo er die Grenze zieht beziehungsweise mit welcher Lebensweise er oder sie eine zuckerfreie Ernährung bewerkstelligen kann.

Es kommt auch darauf an, ob man die Ernährungsumstellung alleine durchzieht, es auf Dauer oder nur für eine gewisse Zeit betreibt oder ob gar Kinder mit im Haushalt leben. Wir bei ika ika achten jedenfalls sehr streng auf rein biologische Zutaten und darauf, dass unsere BIO Kraftbrühen ohne Zusatzstoffe und natürlich auch ohne Zucker hergestellt werden und Dir Dein zuckerfreies Leben einfacher machen 😊.

Wie kann man zuckerfrei einkaufen?

Es ist sehr wichtig, die Lebensmitteletiketten zu lesen, wenn Du zukünftig auf eine zuckerfreie Ernährung achten möchtest. Denn Zucker hat vielfältige Namen, die die Nahrungsmittelindustrie sehr kreativ vergibt und damit sind noch nicht einmal Zuckeralternativen oder Süßstoffe gemeint. Achte immer wieder erneut auf die Etiketten, da die Hersteller manchmal auch die Zutaten ändern. Am besten fährst Du mit möglichst naturbelassenen Lebensmitteln oder Produkten (wie beispielsweise den leckeren BIO Kraftsuppen und Kraftbrühen von ika ika), die nach alten Rezepten handwerklich hergestellt werden.

Hinter welchen Begriffen versteckt sich Zucker?

Viele Begrifflichkeiten „verbergen“ Zucker, da sie einfach anders benannt sind. Alle Begriffe, die auf -ose enden wie Dextrose, sind andere Namen für Zucker. Aber auch:

  • Sirupe (Karamellsirup, Agavendicksaft, Glukosesirup, …)
  • Malze (Gerstenmalz, Malzextrakt, …)
  • Fruchtzucker
  • Honig
  • Maltodextrin
  • Raffinose, Glukose, Saccharose, Dextrose, Laktose,...
  • Milcherzeugnisse, Süßmolkenpulver, Magermilchpulver
  • Zuckerarten: Rohrzucker, Rübenzucker, Kokosblütenzucker

Welche Vorteile hat eine zuckerfreie Ernährung?

Weniger Zucker in Deinem Leben hat viele Vorteile, denn Zucker ist für den Körper ungesund. Ein zuckerfreies Leben oder die Reduktion von Zucker bringt Dir mehr Wohlbefinden, kann Dein Gewicht reduzieren und schützt Deinen Körper vor etlichen sogenannten Zivilisationskrankheiten. Dein Blutzuckerspiegel stabilisiert sich auf einem niedrigeren Niveau und ein ganz neues Lebensgefühl kann sich einstellen.

Wie kann man sich zuckerfrei ernähren?

  1. Am einfachsten sind frische und naturbelassene Zutaten und Lebensmittel. Wie beispielsweise Obst und Gemüse, am besten grün und reich an Bitterstoffen. Gerade diese Lebensmittel regen zusätzlich die Verdauung an und mindern die Lust auf etwas Süßes. Obst enthält zwar Zucker, dennoch ist dieser Zucker natürlich und Du kannst Obstsorten wählen, die nicht allzu süß sind wie beispielsweise Zitrusfrüchte, Beeren oder Wassermelonen.
  2. Meide Fertigprodukte, denn in diesen stecken häufiger versteckte Zucker.
  3. Tierische Produkte oder auch vegane Eiweißarten, die möglichst natürlich verarbeitet werden, gelten als zuckerfrei: Fleisch, Fisch, Eier beziehungsweise Tofu, Seitan und Sojaprodukte. In Wurst und weiterverarbeiteten Produkten sind häufig bereits wieder Zuckerarten enthalten.
  4. Nüsse und Samen eignen sich hervorragend zum Naschen zwischendurch, wenn Heißhunger auf etwas Süßes aufkommen sollte. Sie sind sehr gesund und enthalten viele Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren.
  5. Hülsenfrüchte sind DIE Basis für die zuckerfreie Ernährung. Sie bieten jede Menge Eiweiß, machen satt, enthalten viele Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate.
  6. Milch und Naturjoghurt enthalten etwas Milchzucker und natürliche Zuckeranteile. Dennoch gelten Buttermilch, Quark, Sahne und co als zuckerfreie Lebensmittel. Vermeide sämtliche Mischprodukte mit Aromen und Geschmack, da diese Zucker oder Süßungsmittel enthalten.
  7. Zum Süßen am besten getrocknete Datteln oder Bananen nutzen.
  8. Auf dunkle Mehle bei Broten wechseln: Statt Weizen eher Dinkel oder Roggenbrot. Wenn Du selbst backst, weißt Du, dass Deinem Brot kein Zucker oder Malz zugesetzt wurde.
  9. Wenn es einmal Schokolade sein „muss“, dann wähle bittere Sorten mit hohem Kakaoanteil.
  10. BIO-Brühen von ika ika sind völlig zuckerfrei und nährstoffreich! Sie werden traditionell bis zu 20 Stunden schonend mit von Hand gekocht und sind gut für Deine Gelenke, Dein Immunsystem und Deine Verdauung. Sie sind mit Liebe gekocht und auch als rein vegane Veriante mit Vitalpilzen erhältlich.

Tipps für eine zuckerfreie Ernährung

Manchmal ist es schwer, einen Anfang in eine neue zuckerfreie Ernährung zu finden. Daher hier einige Tipps, wie Du leichter zuckerfrei leben kannst:

  • Räume Deinen Kühlschrank und die Vorräte aus und verschenke alle zuckerhaltigen Lebensmittel, auf die Du zukünftig verzichten möchtest.
  • Reduziere Fertigprodukte oder lasse sie ganze weg.
  • Ernähre Dich möglichst mit frischen und naturbelassenen Lebensmitteln.
  • Koche frisch!
  • Getränke: Mineralwasser, Tee und Kaffee.
  • Verzichte auf Snacks und wähle stattdessen Nüsse oder Obst.
  • Gegen Heißhunger kann ein Stück Käse oder Obst helfen.
  • Manche Menschen leiden bei der Umstellung etwas unter „Entzugserscheinungen“. Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Müdigkeit können ein bis zwei Wochen Begleiterscheinungen sein.
  • Trinke viel, denn das füllt den Magen. Vor allem komplett auf Softdrinks verzichten.
  • Traditionell zubereitete Bio-Kraftbrühen, so wie die von ika ika, können dabei eine sehr gute Unterstützung für Dich sein. Denn sie versorgen Dich u.a. mit Kollagen, Aminosäuren und Mineralstoffen, erhalten kaum Kalorien und versorgen Dich zudem mit Flüssigkeit.

Fazit

Nimm am besten unsere leckeren BIO Kraftbrühen oder unser leckeren Bio-Kraftsuppen (mit Einlagen in der Basis-Brühe) regelmäßig mit in Deinen Speisenplan auf. Dann hast Du eine nahrhafte Zwischen-Mahlzeit (Brühen) oder Mahlzeit (Suppen), die Dir viele guten Nährstoffe zuführt und komplett ohne Zusatz von Zucker sind. Du kannst unsere Suppen und Brühen auch sehr gut transportieren, zum Beispiel in unserem Food Flask so dass Du fast überall die Möglichkeit hast, Dich wirklich zuckerfrei und gesund zu ernähren. Wir haben auch vegane BIO Kraftsuppen und BIO-Kraftbrühen, so dass für alle Geschmäcker etwas dabei sein sollte.


Hühnerbrühe

Gesunde Hühnerbrühe bei Erkältung, Infekten und Co.

Rezepte

Astrid Donata Meier1. Juni 2022

Kranksein ist nicht schön. Aber viele von uns haben herzerwärmende Erinnerungen an eine Hühnersuppe bei Erkältung, die von der Oma oder der Mama gekocht wurden. Das hat gutgetan und auch geholfen. Aus diesem Grund pflegen wir diese schöne Tradition und kochen unseren Liebsten auch heute noch gesunde Hühnersuppe oder klare Kraftbrühe bei Erkältung, einem Infekt oder allgemeinem Unwohlsein. Und bei ika ika haben wir eine super leckere und traditionell zubereitete BIO Kraftsuppe und BIO Kraftbrühe aus Huhn, die Dich mit und ohne Erkältung nährt und die dazu noch im Handumdrehen zubereitet ist. Denn eine Hühnerbrühe stärkt den Körper und die Seele und es ist allgemein bekannt, dass sie Erkältungen lindern kann und das Immunsystem allgemein stärkt.

Hühnersuppe bei Erkältung, Infekten und Grippe

Nicht nur im Herbst oder Winter hilft eine Hühnersuppe gegen Erkältung und Co. Nein. Sie tut uns das ganze Jahr über gut, wärmt uns und ist das perfekte Hausmittel gegen allerlei Beschwerden. Und das ist kein Aberglaube, sondern sogar wissenschaftlich von Forschern der Universität Nebraska belegt. Denn sie fanden heraus, dass das Essen von Hühnersuppe bestimmte weiße Blutkörperchen (Neutrophilen) hemmt, die für Entzündungen im Körper mitverantwortlich sind. Bei grippalen Infekten, Halsschmerzen oder Schnupfen sowie bei Erkältungskrankheiten sind diese in großen Mengen im Körper vorhanden und lösen Entzündungen in den oberen Atemwegen aus. Mit Hühnersuppe konnten sie erheblich reduziert werden. Allerdings ist es hier wichtig, dass eine richtige Hühnersuppe aus Suppenhuhn und verschiedenen Gemüsesorten verwendet wird – eben wie bei uns, bei ika ika mit der BIO-Kraftsuppe Huhn.

Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nutzt seit Jahrhunderten Hühnersuppe als Stärkungsmittel wie auch als vorbeugende Maßnahme bei Erkältungen oder anderen Infektionskrankheiten.

In einer klassischen, traditionell gekochten Hühnersuppe ist zudem der Gehalt an Zink sehr hoch. Dieser hat eine immunstärkende Wirkung, ebenso wie das enthaltene Carnosin, das in Hühnerbrust steckt. Auch hier wirkt Hühnersuppe nur dann, wenn tatsächlich ein Huhn über längere Zeit mitgekocht wurde. Tütensuppen oder Brühwürfel haben keine immunstärkenden Eigenschaften. Daher empfehlen wir BIO-Qualität von ika ika.

Warum hilft eine Hühnersuppe bei Erkältung und Grippe?

Zu allererst: In Hühnersuppe steckt viel Hingabe und auch bei ika ika wird die Hühnerbrühe mit viel Liebe in Handarbeit langsam und schonend zubereitet. Allein die mitgekochte Liebe wirkt bereits 😉:

  • Hühnersuppen und Hühnerbrühen sind bewährte Hausmittel bei Erkrankungen der oberen Atemwege.
  • Viren sind temperaturempfindlich und werden durch die heiße Suppe in der Vermehrung gehemmt.
  • Der Dampf befeuchtet die Schleimhäute, so dass Sekret in den Atemwegen besser ablaufen kann.
  • BIO Kraftsuppe Huhn: Über 24 Stunden werden Hühnerkarkassen traditionell ausgekocht. Verfeinert mit Zwiebeln, Lauch, Karotten und Sellerie. Abgerundet mit feinen Gewürzen und etwas rotem Reis. Am Ende der Kochzeit wird für Deinen Genuss noch frisches feines Hühnerfleisch hinzugefügt, so dass unsere BIO Kraftsuppe bei Erkältung und Infekten optimal wirken kann.
  • Wenn Du gerne Deine Suppe mit eigenen Rezepten und noch mehr Liebe verfeinern möchtest, empfehlen wir Dir unsere BIO Kraftbrühe Huhn. Denn hier bekommt Du eine klare Bio-Hühnerbrühe ohne Einlage. So hat das bereits die Oma zubereitet und Du kannst die Brühe nach Deinem Gusto und Deinen Vorlieben verfeinern. Sie ist, genau wie alle unsere Suppen und Brühen, ohne Zusatzstoffe sowie gluten- und zuckerfrei.

Fakten zur Hühnersuppe

Eine lange, am besten mehr als 20 Stunden, gekochte BIO Hühnersuppe oder BIO Hühnerbrühe enthält viele wichtigen Nährstoffe:

  • Kollagen
  • Vitamine und Mineralien
  • Antioxidantien
  • Zink
  • Aminosäure Cystein
  • Histidin (Eiweißbaustoff)
  • Entzündungshemmende Wirkstoffe
  • Zellerneuernde Stoffe
  • Stärkung der körpereigenen Abwehr
  • wie ein natürliches Antibiotikum

Rezeptidee mit der BIO Hühnersuppe von ika ika

Das Kochen einer klassischen Hühnersuppe oder klaren Hühnerbrühe dauert einige Zeit. Oft hat man diese nicht oder fühlt sich schlicht zu schlapp, um sich selbst viele Stunden lang an den Herd zu stellen. Für diese Fälle gibt es die liebevoll und traditionell gekochte BIO Kraftsuppe Huhn von ika ika, die diese wichtige Nährstoffe enthält und auf Vorrat und unterkühlt bis zu 3 Jahre lang gelagert werden kann. Die Gläser sind bereits in Portionsgröße, so dass Du die Suppe nur erwärmen musst. Das Hühnerfleisch ist hier bereits enthalten.

Falls Du lieber selbst Deine zusätzlichen Zutaten hinzufügen möchtest, kannst Du das auf Basis unserer ika ika BIO Kraftbrühe Huhn:

  • Mit Petersilie oder Schnittlauch bringst Du Frische in die Suppe.
  • Variieren kannst Du die BIO ika ika Hühnerbrühe mit Reis, Suppennudeln oder kleingeschnittenem Gemüse.
  • Zusätzliche entzündungshemmende Gewürze wären Ingwer, Chili, Muskat oder Galgant (nach Hildegard von Bingen).

Ernährungstipps bei Erkältung und Grippe

Bei einem grippalen Infekt können viele Faktoren helfen, unter anderem auch die Ernährung:

  • Achte auf leichte Kost, damit der Körper und vor allem der Darm, entlastet werden.
  • Trinke viel Wasser. Mindestens zwei Liter stilles Wasser pro Tag.
  • Warmer Tee befeuchtet die Schleimhäute. Bei ika ika haben wir eine Reihe wunderbarer Teesorten
  • Erhöhe die Zufuhr an Vitamin C durch Zitrusfrüchte, Hagebutte oder Kiwis.
  • Iss Obst und gesunde Lebensmittel, vielseitige Ernährung ist angeraten.
  • Probiotischer Joghurt unterstützt den Darm.
  • Leicht antiseptische Lebensmittel sind gut wie Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch
  • Honig hat eine antibakterielle Wirkung

Lebensmittel und vor allem Suppen können bei grippalen Infekten tatsächlich unterstützen. Wie wäre es mit einem Probierset unserer kräftigenden Suppen und Brühen?

Und die gute Nachricht für alle Veganer unter euch: Es gibt auch ein leckeres veganes ika ika-Probierset mit jeweils 3 veganen Vitalpilz-Suppen und 3 veganen Vitalpilz-Brühen!

Zu allen Kraftsuppen und Kraftbrühen von ika ika


Graupenrisotto

Graupenrisotto

Rezepte

Astrid Donata Meier26. April 2022

Es ist die Jahreszeit, in der es tagsüber schon mal unverschämt warm sein kann und man den Frühling spürt, aber abends wird es schnell kalt und dann ist ein Risotto eine wunderbare warme Mahlzeit, die Laib und Seele erwärmt.

Rezept Graupenrisotto

  • 200g Gerstengraupen
  • eine kleine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • 500g kleingewürfeltes gemischtes Gemüse – gut geeignet sind Karotten, Kürbis, Zucchini, Fenchel, Erbsen, Paprika, Tomaten alles was der Kühlschrank so hergibt.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer,
  • ca. 50g Parmesan
  • 2 mal 2-3 EL Butter oder Speiseöl
  • 300 ml Brühe oder ein Glas ika ika Kraftsuppe (hier liebe ich die Hühnerkraftsuppe)

Zubereitung:

Gib die Butter bzw. das Speiseöl in einen Topf und lasse es schmelzen, dann gib die Graupen, die Zwiebel, die gehackte Knoblauchzehe und das Gemüse hinzu und lasse alles leicht anrösten, ca. 3-4 Minuten. Die Röstaromen geben dem Gericht eine feine Note. Dann gieß alles mit einem 1/3 der Brühe auf und lass die Brühe leicht verkochen. Rühre dabei mehrmals um, damit die Graupen nicht am Boden ankleben. Nach ein paar Minuten gib den Rest der Brühe mit in den Topf und würze das ganze mit Salz, Pfeffer und gerne auch ein bisschen Chilli. Jetzt lass das Risotte ca. 20-30 ganz leicht simmern ( also köcheln) bis die Graupen weich sind. Zum Schluss hebe nochmal etwas Butter oder Speiseöl und den Parmesan unter. Alternativ zum Parmesan kannst du auch Feta über das Risotto würfeln.

Jetzt kannst du das Risotto auf die Teller geben und genießen.

Möchtest du gerne unseren Newsletter abonnieren und mehr Ideen und Antworten rund um das Thema Kraftsuppen bekommen?


Überbackene Zwiebelsuppe

Überbackene Zwiebelsuppe

Rezepte

Astrid Donata Meier26. Januar 2022

Wir liebenRezepte, die ein bisschen aus der Mode gekommen sind. Man denkt einfach nicht mehr dran und dann, wenn man sie wieder einmal macht, sind alle begeistert ;-)

Überbackene Zwiebelsuppe

Das brauchst du:

  • 500g Gemüsezwiebeln (sie sind ein bisschen milder als die normalen, aber wenn es die gerade nicht gibt, dann nimm einfach normale)
  • 30g Butter
  • ¼ Liter trockener Weißwein
  • 400-600ml Gemüsebrühe oder mein Favorit ein Glas ika ika Rinderkraftbrühe
  • Zum würzen: Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • 1 Baguette oder 4Toastbrotscheiben
  • ca. 100g Käse zum überbacken, gut eignet sich Raclettekäse, Gouda oder Emmentaler

Zubereitung:

Heize zuerst den Backofen auf ca. 200° vor. Dann kommt der anstrengende Teil: schneide die Zwiebeln in schmale Ringe. Die Zwiebeln in einem Topf mit der Butter glasig dünsten. Gieße nun die Zwiebeln mit der Rinderkraftbrühe oder mit Gemüsebrühe und dem Weißwein auf und lasse das ganze ca. 20 Minuten köcheln. Währenddessen schneide das Baguette in Scheiben und toaste diese. Jetzt schmecke die Suppe mit den Gewürzen ab. Nun verteile die Suppe auf feuerfeste Suppentassen und gebe erst die Baguettescheiben und dann den Käse obenauf. Ab in den Backofen (ich mach gerne auch noch die Grillfunktion an, dann geht es aber echt flott !!) den Käse schmelzen lassen und… geniessen ;-)

Möchtest du gerne unseren Newsletter abonnieren und mehr Ideen und Antworten rund um das Thema Kraftsuppen bekommen?


graupensuppe

Omas Graupensuppe

Rezepte

Astrid Donata Meier8. April 2021

Graupensuppe – da kommen Erinnerungen an die Oma und selbstgekochte Mahlzeiten mit Karotten, Petersilie, Kartoffeln und Brühe hoch. Omas Graupensuppe hilft bei einem empfindlichen Magen und ist wunderbar für die Gesundheit. Wir haben alles Wissenswerte rund um die selten gewordene Graupensuppe zusammengetragen und noch ein leckeres Easy – Suppen – Rezept für dich dazu gepackt!

Fakten zu Graupen

  • Graupen sind sehr gesund und enthalten viele Ballaststoffe
  • Sie helfen die beim Abnehmen, da sie fettarm und dennoch vollwertig sind.
  • Du kannst mit Graupen eine sehr preiswerte und nährstoffreiche Mahlzeit zubereiten, da Gerste viele Mineralien und Vitamine enthält.
  • Sie sind gut für die Verdauung und sehr bekömmlich
  • Gerste schützt das Herz und stärkt die Darmflora

Was sind Graupen?

Graupen sind ursprünglich Gerstenkörner und galten früher als „arme-Leute-Essen“. Dabei gehört die Getreidesorte Gerste zu den Süßgräsern und stammt ursprünglich aus dem Vorderen Orient. Neben dem Einkorn zählt sie zu den ältesten kultivierten Getreidesorten. Viele alte Rezepte funktionieren auch heute noch und zusammen mit Kartoffeln, Möhren und einem feinen Stück Fleisch hat man eine leckere Mahlzeit oder schmackhafte Brühe (Rezept zum Nachkochen).

Die Körner werden aus der Gerste geschält und in einer runden oder einer länglichen Form erhältlich. Sie sehen ähnlich wie Reiskörner aus. Bei uns in Deutschland entdeckte man die Graupe im 17. Jahrhundert. Sie war damals preiswert zu haben und dadurch bei der ärmeren Bevölkerung oft auf dem Tisch. Graupen sind dabei leicht verdaulich und eignen sich gut als Einlage in Suppen und Eintöpfe. Aber auch als vegetarisches Hauptgericht, als schmackhafte Beilage oder als leckeres Dessert. Übrigens kann man damit auch Backen.

So kannst du schnell aus einer Gemüsesuppe eine besondere Graupensuppe zaubern. Noch leckerer schmeckt die Suppe, wenn du sie mit einer ika ika Kraftsuppe aufgießt. Da hast du dann nicht nur eine warme Suppe, sondern ein richtiges Kraftpaket, das wirklich schnell zu kochen ist.

Wie werden Graupen hergestellt?

Sie werden mechanisch in „Graupenmühlen“ von der äußeren Hülse getrennt, entspelzt, geschält und anschließend poliert. Leider gehen bei diesem Prozess etliche Nährstoffe verloren, da sich diese in den Randschichten des Getreides befinden. Das Schälen erfolgt dabei mit einem traditionellen Schälstein in einer Mühle.

Wie gesund sind Graupen?

In Graupen sind viele Kohlehydrate, Vitamine und Mineralien enthalten. Der Fettanteil ist relativ gering. Hildegard von Bingen kannte zwar noch keine Graupen, wusste aber um die Heilkraft der Gerste. Für Kranke bereitete sie ein Gerstenwasser (Gerstensud) zu, das nährend und kraftgebend wirken sollte.
Gerste ist reich an Mineralstoffen, sehr gut für die Verdauung und gilt als fast glutenfrei. Sie ist gut verträglich und sehr vielseitig in der Anwendung bei gesundheitsbewusster Ernährung. Graupen haben einen hohen Fasergehalt und reinigen den Darm und unterstützen die Ausscheidung.
Zudem haben sie eine leicht antibiotische Wirkung, so dass sie gerne bei Pilzerkrankungen im Magen- und Darmbereich empfohlen werden. Darüber hinaus wirken sie sich günstig auf den Cholesterinspiegel aus und unterstützen das Immunsystem.

Achte beim Kochen auf regionale Produkte, am Besten in Bio-Qualität. Wir freuen uns auf deinen Kommentar mit deinen Erfahrungen.

Nährwerte (je 100g)

  • 338 kcal/ 1415 KJ
  • 71,5 g Kohlehydrate
  • 11,5 g Proteine
  • 1,4 g Fett
  • 12,3 g Wasser

Mineralstoffe (je 100g)

  • 250 mg Kalium
  • 65 mg Magnesium
  • 18 mg Calcium
  • 5 g Natrium
  • 2,8 g Eisen

Vitamine (je 100g)

  • Vitamine B1, B2, B6

In einer Studie stellte sich heraus, dass sich Aufnahme von Zucker verlangsamt, wenn die Probanden Graupen zu sich genommen hatten. Somit haben sie einen positiven Einfluss für ein geringeres Diabetesrisiko.

Sorten im Überblick

Graupen gibt es in unterschiedlichen Sorten und Mahlgraden. Darauf solltest du beim Kauf achten, dass du die Korngröße deiner Wahl bekommst (von extra-grob über Mittel-grob bis hin zu Extra-Fein). Je nachdem für welches Rezept du dich entscheidest.

Bei Graupen allgemein handelt es sich um die Vollkornversion, bei der nur die äußere Schicht entfernt wurde. Diese Sorte sollte länger gekocht werden.

Man nennt sie dann Perlgraupen, wenn zur Schale auch noch ein Teil des Mehlkörpers abgeschält wurde. Sie sind schneller gar, enthalten aber auch weniger Nährstoffe.

Rollgerste ist ein anderer Begriff für Graupen ebenso wie Kochgerste.

Gerstenflocken werden ähnlich wie Perlgraupen hergestellt und dann in Scheiben geschnitten. Sie sind sehr schnell gar, da sie dünn sind.

Gerstenkörner werden geröstet.

Welche Gewürze passen in eine Graupensuppe?

Es gibt unterschiedlichste Suppen, Eintöpfe und Rezepte für Graupen. Je nach dem sind auch die Gewürze unterschiedlich. Sehr gut passen frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel oder Schnittlauch.
Zu Gerichten mit Fleisch, die lange vor sich hin köcheln, kannst du Majoran, Muskat oder auch Kurkuma hinzufügen.

Viele Zutaten sind universell einsetzbar und unterstützen die gesundheitsfördernde Wirkung der Gerste wie beispielsweise Wacholder oder auch Ingwer. Fast alle Rezepte werden abgerundet mit gesundem Gemüse wie Möhren oder einfach Gemüse aus regionalem Bioanbau und frischen Produkten.

Rezept für Omas Graupensuppe

Zutaten für etwa zwei Liter:

  • 200 g Perlgraupen,
  • 400-500 g gemischtes Gemüse. Zum Beispiel Möhren, Zucchini, Kürbis, Sellerie oder Staudensellerie oder anderes Gemüse, das gerade im Kühlschrank zu finden ist.
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 EL Suppenwürze
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • ½ EL Liebstöckel
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • 2 EL Butter oder Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
  • Vegetarisch oder mit einem schmackhaften Stück Fleisch.

Zubereitung:

Erhitze das Öl bzw. die Butter in einem Topf und gebe die kleingeschnittene Zwiebel, das kleingeschnittene Gemüse und die Graupen hinein. Jetzt leicht anrösten. Dann füge ein Glas ika ika Kraftsuppe hinzu (am liebsten mag ich dafür die Hühnersuppe). Alternativ kannst du auch einfach Wasser in den Topf giessen und lass das ganze ca. 15 Minuten auf dem Herd köcheln.

Schmecke die Suppe mit Gewürzen, Salz oder/und Gemüsebrühe ab. Bis die Suppe fertig kannst du noch ein paar Scheiben Sauerteigbrot im Toaster rösten und mit Butter bestreichen. Vielleicht hast du sogar Lust, Brot zu backen?

Und dann Guten Appetit.

Unsere kraftspendenden Suppen von ika ika


ika ika Bio-Kraftsuppe Rind

Omas Rindfleischsuppe

Rezepte

Astrid Donata Meier21. Dezember 2020

Eine gute, herzhafte Rindfleischsuppe nach Omas Art enthält viele Bio-Zutaten, am besten frisch und regional eingekauft. Auf dieser Seite erfahren Sie was für eine Rindfleischsuppe noch alles zu beachten ist.

Welches Fleisch passt in die Rindfleischsuppe?

Dafür eignen sich vor allem fette, kräftige und langfaserige Fleischstücke vom Rind sowie Rinderknochen, denn gerade diese enthalten das meiste Kollagen, das sehr gesund und wertvoll ist. Beim Metzger kannst du nach Stücken aus Schulter, Brust, Tafelspitz oder Ochsenschwanz fragen. Wasche diese kalt ab, die Knochen eher warm.

Wie koche ich eine Rindfleischsuppe?

  • Bei der Suppe kommt das Fleisch von Anfang an in das kalte Wasser. Für ein Kilo rechnet man zwei Liter Wasser. Wenn Teile des Fleisches als Einlage in der Suppe verzehrt werden sollen, nimm diese vorher weg und gib sie erst gegen Ende in das kochende Wasser. Das ausgekochte Suppenfleisch kannst du als Rindfleischsalat Alternativ kannst du auch nur die Knochen viele Stunden auskochen und das Fleisch gegen Ende dazugeben.
  • Beim Kochen von Fleisch gibt es die sogenannte Gabelprobe: Es ist komplett durch, wenn du eine Gabel ganz leicht wieder rausziehen kannst. Bleibt die Gabel hängen, lasse es weiterkochen.
  • Gib den Teil des Gemüses (das du mitessen möchtest) erst etwa 10 bis 20 Minuten vor Kochende in den Topf. Dann ist es gar, aber nicht verkocht. Den Großteil gibst du bereits von Anfang an mit dazu, damit die guten Nährstoffe an die Suppe abgegeben werden.
  • Als Hauptspeise sind etwa 500 ml Suppe pro Person in Ordnung. Für eine Vorspeise rechnet man mit der Hälfte.
  • Wenn die Stücke sehr groß sind (wie bei Rinderbrust), rechnet man eine Kochzeit von zwei Stunden pro Kilogramm Fleisch.
  • Salze am Ende des Kochvorgangs nach deinem Geschmack. Ein allgemeiner Richtwert sind etwa 10 Gramm pro Liter, was allerdings sehr herzhaft ist. Sollte deine Suppe versalzen sein, kannst du eine geschälte Kartoffel in der Brühe garkochen. Diese nimmt Salz auf und bindet es.
  • Wenn du auf das gewisse Etwas stehst: Setze Gewürze mit Phantasie ein. Füge die Gewürze bereits am Anfang des Kochens hinzu, damit die positive Wirkung an die Rindfleischsuppe übergeht. Am Ende kannst du dann die Suppe nochmals abschmecken.
  • Tipp für eine satte Farbe und mehr Geschmack: Röste die Knochen im Backofen unter dem Grill an. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass sich ein Teil des Fetts schon ablöst und du es nicht von der Suppe schöpfen musst.
  • Tipp: Lasse die Rinderbrühe über Nacht stehen. Dann kannst du am nächsten Tag das Fett mit einer Kelle abschöpfen. Als Ergebnis ist deine Brühe besonders klar und appetitlich.

Was tun, wenn die Rinderbrühe trüb ist?

Eine Trübung ist ganz normal und kein schlechtes Zeichen. Sollte deine Rindersuppe trüb sein, ist das Eiweiß geronnen. Falls du das nicht magst, kannst du es mit einer Kelle abschöpfen. Besser ist es, wenn du vor dem Kochen das Fleisch und die Knochen wäschst. Zudem hilft es, die Suppenknochen vor dem eigentlichen Kochen zu blanchieren.

Ist die Suppe bereits trüb kannst du sie auch noch einige Zeit stehen lassen. Dann senken sich die Trübstoffe auf den Boden ab. Die Suppe wird in den oberen Teilen klar. Schöpfe diese vorsichtig in einen anderen Topf.

Was kommt in eine Rindfleischsuppe?

Natürlich kommen zu aller erst Rindfleisch und die Klassiker Karotten, Lauch und Sellerie hinein. Es gibt darüber hinaus aber auch andere schmackhafte Dinge, die in diese deftige Suppe passen. Beispielsweise:

  • Markklößchen
  • Nudeln
  • Eierstich
  • Mini-Maultaschen
  • Kürbis-, Kartoffel- oder Kohlrabi-Würfel
  • Reis oder Graupen
  • Mais oder anderes Gemüse nach Geschmack
  • Geriebener Meerrettich für eine scharfe Note
  • Gewürze und Kräuter: Wacholderbeeren, Koriander, Liebstöckel, Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Petersilie und Muskatnuss.

Diese alternativen Zutaten solltest du allerdings erst nach dem eigentlichen langen Kochen der Brühe hinzugeben. Die Gewürze allerdings von Anfang an mitkochen.

Wie lange Rindfleischsuppe kochen?

Je länger du die Suppe kochst, desto besser werden die gesunden Inhaltsstoffe in die Suppe „hineingekocht“. Denn unsere Rinder-Kraftsuppe von ika ika hat eine Kochzeit von 24 Stunden, was zu Hause oft nicht machbar ist. Versuche, die Suppe mindestens 4 bis 6 Stunden zu kochen, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten. Alternativ kannst du die Suppe auch mehrere Stunden auskochen. Dann über Nacht stehen lassen und am Morgen nochmals aufkochen lassen.

Rezept Rindfleischsuppe nach Omas Art

Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 6 Stunden
Gesamtzeit: 6,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten für 6-8 Portionen:

1 kg Rindfleisch (Brust, Tafelspitz, Hohe Rippe oder Beinscheiben)

1 kg Suppenknochen (vom Rind)

4 Liter Wasser

2 Bund Suppengrün

2 Zwiebeln

1 Bund Petersilie

3 Lorbeerblätter

4 Gewürznelken

10 schwarze Pfefferkörner

1 Messerspitze Muskatnuss

Pfeffer und Salz

Zubereitung:
  • Optionale Variante: Knochen anrösten: Wasche die Knochen warm ab und trockne sie mit einem Küchenkrepp. Erhitze den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze und schalte den Grill auf höchster Stufe dazu. Belege ein tiefes Backblech mit einem Backpapier und lege die Knochen nebeneinander hinein. Wende die Knochen zwischendurch und röste die Knochen von allen Seiten an. Das dauert etwa eine halbe Stunde. Schaue nach den Knochen, da die Öfen unterschiedlich heizen, damit dir die Knochen nicht zu dunkel werden. Lege dann die gerösteten Knochen in ein Sieb oder auf einen Rost und lasse das Fett weiter abtropfen.
  • Alternativ: Blanchiere die vorher gewaschenen Knochen in kochendem Wasser für ein bis zwei Minuten. Gieße die Flüssigkeit ab und spüle die Knochen warm ab. Das vermeidet später Trübstoffe. Schmutzreste oder Knochensplitter werden gleich weggewaschen.
  • Teile das Gemüse in der Zwischenzeit auf, nachdem du alles gewaschen hast. Schneide die schönsten Teile, die später mitgegessen werden sollen, klein und lege sie bei Seite. Das restliche Gemüse und die Zwiebeln kannst du grob schneiden und später gleich in die Suppe geben.
  • Dann gib die Knochen und die Hälfte des Fleisches in einen großen Topf. Das Wasser zum Kochen bringen und den aufsteigenden Schaum mit einer Kelle immer wieder abschöpfen.
  • Das Gemüse, die Zwiebeln und die Gewürze mit dazugeben. Noch nicht salzen und den zweiten Teil des Gemüses, das mitgegessen werden soll noch rauslassen.
  • Anschließend für etwa 4 Stunden köcheln lassen.
  • Übergieße die andere Hälfte des Fleisches in einer Schüssel mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher. So kommen keine Trübstoffe in die Brühe. Dann gib das Fleisch in den Topf und lasse alles noch etwa eine weitere Stunde köcheln.
  • Nach etwa 5 bis 6 Stunden ausschalten und für weitere 30 Minuten ziehen lassen.
  • Nimm die später hinzugefügte Hälfte des Rindfleisches heraus und schneide kleine Würfel.
  • Schöpfe oder schütte den Inhalt des Topfes durch ein Sieb in ein weiteres Gefäß. Füge hier die Teile des Gemüses hinzu, die später mitgegessen werden und koche die Suppe nochmals für 10 Minuten.
  • Dann gib die kleingeschnittenen Teile des Fleisches dazu und würze nach Geschmack mit Salz und anderen Gewürzen.
  • Jetzt hast du eine deftige, gesunde und schmackhafte Rindfleischsuppe. Guten Appetit!

In Schraubgläsern kannst du die Suppe portionsweise aufbewahren. Wenn du vorher Gläser auskochst hält sich die Suppe bis zu drei Monate im Kühlschrank.

Auf Vorrat kochen

Es dauert lange bis eine gute Rindfleischsuppe gekocht ist. Daher macht es Sinn, die doppelte oder dreifache Menge des Rezepts zu kochen und in ausgekochte Gläser zu füllen. In diesen sterilen Gläsern hält sich die Brühe im Kühlschrank bis zu drei Monate.
Achte in der Zwischenzeit auf eine gesunde Lebensweise und deine Ernährung. Ein bisschen Stress können wir dir nehmen, indem du unsere leckeren und nährstoffreichen Suppen  zu dir nimmst. Damit hast du eine ausgewogene Mahlzeit und brauchst nicht zu kochen. zudem gibt es Kombinationsangebote, so dass du Auswahl hast.


8AEB86DC 3985 46BE 86F6 C6AFA4831A5A

Wochenbettsuppe und warum sie so wichtig ist!

Rezepte

Astrid Donata Meier12. November 2020

Wochenbettsuppe? Wochenbett? Eigentlich ist das ein ziemlich alter Begriff, der gar nicht mehr so recht in unsere schnelllebige Zeit hinein zu passen scheint. Dennoch hat das Wochenbett nach der Geburt eine sehr wichtige Bedeutung. Denn in den meisten Fällen war die Entbindung sehr anstrengend. Darüber hinaus hat auch die Schwangerschaft Kraftreserven gefordert, die mit dem Genuss einer Wochenbettsuppe wieder aufgefüllt werden können. Eigentlich gehört die Wochenbettsuppe nach einer Entbindung dazu wie eine gute heiße Brühe, die man nach einer langen Reise oder bei einer Erkältung zu sich nimmt, um wieder aufzutanken.

Jedenfalls findest du in diesem Blogbeitrag Hintergrundinformationen zu gesunder Ernährung im Wochenbett und Tipps für Wöchnerinnen. Darüber hinaus noch zwei fabelhafte Rezepte für selbstgemachte Wochenbettsuppen sowie eine gesunde Alternative im Handumdrehen.

Was ist eine Wochenbettsuppe?

Das ist eine Brühe, bei der ein Suppenhuhn, Hühnerbeine, Teile vom Rind oder auch kraftgebende Pilze und vegetarische Bestandteile lange ausgekocht wurden. Man nennt sie auch Kraftsuppe. Andere Bezeichnungen sind auch Kindbettsuppe oder Wöchnerinnensuppe. Dabei bringt eine Wochenbettsuppe Energie zurück und hilft, die Kraftreserven der jungen Mutter nach der Geburt wieder aufzufüllen. Am besten alles in Bio-Qualität.

Die Tradition der Wochenbett Suppe

Normalerweise ist eine Geburt anstrengend und kraftraubend, so dass jede Mutter nur das Beste verdient: Stärkende Nahrungsmittel und ein liebendes, sorgendes Umfeld. Und genau hier setzt die Tradition der Wochenbettsuppen an. Suppen als Stärkung nach der Entbindung wurden bereits vor vielen Jahrhunderten gekocht und haben ihren Ursprung teilweise auch in China. Es war und ist Tradition, dass eine Frau im Wochenbett umhegt und umsorgt wird. Am besten von der Familie oder der Mutter. Denn die Familie gibt Liebe und die frischgebackene Mama wird gepflegt. Dadurch hat sie Zeit, ihr Neugeborenes kennenzulernen, zu beschnuppern und sie können zueinander finden.

In China gibt es Rezepte für Suppen, die seit Jahren auf kleiner Flamme einfach vor sich hin kochen. Bei Bedarf wird davon gegessen und es werden immer wieder frische Zutaten hinzugefügt. Denn in China und der sogenannten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt das lange Kochen einer Suppe als Umwandlung der Inhaltsstoffe in Energie, die dann über die Nahrung aufgenommen werden kann.

Warum ist die Wochenbettsuppe so wichtig?

Hühnerbrühe, eine Kraftsuppe, gilt seit alters her als das „Geheimrezept“, wenn man jemanden wieder auf die Beine bringen möchte. Egal ob es sich um eine Krise, eine Erkältung, eine schwere Krankheit handelt oder eben nach einer Entbindung. Eine Kraftsuppe gibt wortwörtlich Kraft zurück und am besten mit mehreren Mahlzeiten pro Tag.

Denn die guten Zutaten in einer solchen Suppe, die ausgekocht werden, fördern die Regeneration und Heilung. Zudem stärken sie die Immunabwehr und bekämpfen die allgemeine Erschöpfung. Gerade wenn eine junge Mutter stillen möchte, ist es wichtig, genügend Nährstoffe und Mineralien zu sich zu nehmen, um diese an das Kind weitergeben zu können.

Auch wenn die Gebärende viel Blut bei der Geburt verloren hat, erschöpft ist und sich leer fühlt. Dann sollten die inneren Batterien geladen werden. Genau dafür ist eine Kraftsuppe – egal ob Rinderbrühe, Hühnerkraftbrühe oder eine vegetarische Kraftsuppe aus stärkenden Pilzen ideal.

Was sollte ich bei einer Wochenbettsuppe beachten?

Eine Wochenbettsuppe ist erst dann so richtig kräftigend und gesund, wenn Bio-Zutaten verwendet werden und die Suppe wirklich sehr lange köcheln kann. Dafür fehlt leider vielen jungen Eltern die Zeit und die Geduld neben den ganzen Aufgaben, die ein Neugeborenes im Haushalt so mit sich bringt. Das erleben Hebammen bei deren Arbeit sehr häufig und daraus ist die Idee entstanden, eine lange haltbare, sehr gesunde Bio-Kraftsuppe zu entwickeln.

Als wir die Suppen jungen Müttern zum Testen mitbrachten, kam die Antwort: „Wow, hat mir das jetzt gutgetan. Das war die beste Suppe meines Lebens.“

Wenn du die Suppe selbst kochst, solltest du jedenfalls auf beste Zutaten achten, am besten Bio-Lebensmittel. Sie sollten für Mutter und Baby gut verträglich und nicht blähend oder belastend sein. Koche die Suppe so lange wie möglich aus und würze sie sparsam mit Salz.

Wie lange sollte man eine gute Wochenbettsuppe kochen?

An die 24 Stunden sollte eine richtig gute Wochenbettsuppe gekocht werden, damit die Nährstoffe komplett enthalten sind. Die Proteine, Kollagene und Mineralstoffe werden in dieser Zeit komplett herausgekocht und an die Brühe abgegeben.

Bei kürzerer Kochzeit ist dies nur teilweise möglich und die Suppe kann ihre Kraft nicht vollständig entfalten. Das Minimum sollten vier bis sechs Stunden Kochzeit sein.

Wie bereitet man eine gute Wochenbettsuppe zu?

Ideal ist es, wenn man jemanden aus der Familie oder dem Freundeskreis hat, der diese Suppe für die junge Mutter zubereitet, so dass sie sich nicht selbst in der Küche an den Herd stellen muss. Am besten also einen großen Topf Suppe kochen (lassen) oder vorkochen und portionsweise haltbar machen. Denn in ausgekochten Schraubgläsern hält eine Suppe einige Tage im Kühlschrank, so dass die ersten Tage gesichert sind. Je nach Geschmack kannst du sie auch in Beuteln einfrieren, so dass sie einige Monate haltbar ist und nach Bedarf aufgetaut werden kann. Dies hat den Vorteil, dass du die Suppe übers eigentliche Wochenbett hinaus auch als kraftgebende Suppe an besonders stressigen Tagen als Nährstofflieferant nutzen kannst.

Rund ums Wochenbett

Neben einer guten Suppe gibt es noch viel weiteres zu beachten wenn die junge Mutter Zeit im Wochenbett verbringt. Nachfolgend findest du weitere Ernährungstipps und Hinweise über die Tradition.

Ernährungstipps fürs Wochenbett

  • Achte auf ausgewogene, nährstoffreiche Nahrungsmittel, die dich gut versorgen.
  • Wenn du dein Baby stillst, solltest du alles Blähende vermeiden
  • Versorge dich gut mit Flüssigkeit. Hier ist vor allem Wasser und Tee angesagt. Insbesondere Fenchel-Anis-Kümmel-Tee oder auch Fruchtschorlen.
  • Wenn du den Milchfluss etwas anregen möchtest, hilft dir ein alkoholfreies Weizenbier.
  • Bitte keine Diäten oder Hungern. Das ist jetzt der falsche Zeitpunkt, da dein Körper gut versorgt werden und nicht in einen Mangelzustand geraten sollte.
  • Iss so abwechslungsreich wie möglich, um die Bandbreite an Nährstoffen abzudecken.
  • Nüsse sind gute Energiegeber.
  • Iss auch mal fettreichen Fisch als Omega-3-Lieferant. Das wirkt auch einer möglichen Schwangerschafts-Depression etwas entgegen.

Die Tradition des Wochenbettes

Die Tradition reicht schon lange zurück. Viele Frauen sind nach der Geburt so abgelenkt, wollen gerne alles richtig machen und die perfekte Mutter sein. Dann vergessen sie leicht, wieviel Ruhe sie jetzt brauchen.

Das Wochenbett fördert die Regeneration der Mutter, es ist ein Rückzugsort für die Familie und dient vor allem auch dem gegenseitigen Kennenlernen von Mutter und Baby. Und was könnte besser geeignet sein, um wieder zu Kräften zu kommen als eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Am Besten in Verbindung mit genügend Erholung, Unterstützung und Schlaf.

Denn der Körper braucht jetzt genau diese Auszeit, da im Körper der Frau die Hormone in kompletter Veränderung sind. Plötzlich muss er vom schwanger sein auf die Milchproduktion umstellen. Zudem müssen die Organe nach der Entbindung wieder ihren Platz finden. Parallel zieht sich die Gebärmutter langsam zusammen und die Verdauung will wieder in Schwung kommen.

Insgesamt ist das Körpergefühl aus der Bahn geworfen und das Neugeborene tut ein Übriges, um die Welt aus den Angeln zu heben. Genau dafür ist die Zeit des Wochenbetts, was gerne zwischen 2 und 6 Wochen dauern darf (oftmals sogar bis zu 8 Wochen), da. Hinzukommt der Wochenfluss sowie die Heilung – sei es einer Kaiserschnittnarbe oder des Dammbereiches.

So manche Frau hat zudem mit dem sogenannten Babyblues oder einer Wochenbettdepression zu kämpfen. Sie ist dann nahe am Wasser gebaut und extrem feinfühlig, da schlicht alles neu und ungewohnt ist. Zudem hat keiner dem Baby eine Gebrauchsanweisung beigelegt … ?

Typische Inhalte einer Wochenbett-Suppe

Unterstützende Gewürze für eine nährende Wochenbettsuppe:

  • Anis: magenberuhigend
  • Ingwer: wirkt gegen Infekte, wärmt und ist leicht antibakteriell
  • Knoblauch: gut für Herz und Blutdruck
  • Koriander: antibakteriell und verdauungsfördernd
  • Kreuzkümmel: hilft der Verdauung
  • Kurkuma: blutreinigend und entzündungshemmend
  • Liebstöckel: regt die Verdauung an
  • Lorbeer: beruhigt und wirkt gegen Blähungen
  • Muskat: hilft bei Verdauungsbeschwerden und gegen Muskelschmerzen
  • Nelken: wirken gegen Entzündungen
  • Petersilie: enthält Antioxidantien
  • Pfeffer: leicht antibiotisch und fiebersenkend, verdauungsfördernd
  • Thymian: antibakteriell
  • Wacholderbeeren: harntreibend und krampflösend
  • Zimt: gegen rheumatische Beschwerden und verdauungsfördernd

Gemüse-Varianten für eine Wochenbettsuppe:

  • Möhren
  • Petersilie
  • Ingwer
  • Sellerie
  • Kartoffeln
  • Bohnen
  • Petersilienwurzel
  • Zwiebeln
  • Tomaten
  • Pastinaken
  • Lauchzwiebeln
  • Lauch
  • Datteln (in der TCM sehr beliebt)

Protein-Varianten als Kraftlieferanten für die Brühe:

  • Rindfleisch
  • Huhn
  • Fisch
  • Knochenmark: Kollagen und Omega-3-Fettsäuren
  • Tofu

Rezepte für Wochenbettsuppen

Unser Rezept für eine Wochenbettsuppe mit Hühnerbrühe

Zutaten:

  • Etwa 2 kg Bio-Huhn
  • 10 Zimtblüten
  • 2 Sternanis
  • 10 Pfefferkörner, schwarz
  • 4 Pimentkörner
  • 40 Koriander-Samen
  • 2 Nelken
  • 3 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholder
  • 1 kleine Chilischoten
  • 30 g Salz

Gemüse:

  • 250 g Karotten
  • 190 g Fenchel
  • 250 g Sellerie
  • 25 Petersilienwurzel
  • 60 g Zwiebel
  • 3 g Knoblauch
  • 16 g Galgant
  • 23 g Ingwer
  • 10 g Kurkumawurzel
  • 3 g frischer Thymian

Zubereitung:

Wasche das Fleisch gut mit kaltem Wasser ab. Das ganze Huhn von innen und außen waschen. Schneide das Gemüse grob in Stücke und wasche es ebenfalls gut.

Röste in einem großen Topf die Gewürze (ohne das Salz) in 35 ml Öl an.

Gib das Gemüse dazu und brate auch das leicht an.

Lege das Fleisch hinein und füge etwa 4 Liter Wasser dazu, bis alles komplett bedeckt ist. Bei Bedarf kannst du etwa 500g mageres Fleisch kleinschneiden und erst später kochen. Dann hast du eine Fleischeinlage, die die Nährstoffe noch enthält.

Gib jetzt 30g Salz hinzu und kontrolliere nochmals, ob du alle Zutaten hinzugefügt hast.

Koche die Suppe einmal sprudelnd auf und lasse sie dann mindestens sechs Stunden köcheln.

Schöpfe den Schaum und die groben Bestandteile heraus und gieße den Rest durch ein feines Sieb.

Dann nach Geschmack abschmecken und guten Appetit.

In gut ausgekochten sauberen Gläsern hält sich die Brühe im Kühlschrank mehrere Tage.

Alternativ zum Huhn kannst du auch Rindfleisch oder Beinscheiben auskochen oder Tofu hinzugeben.

Zubereitungszeit: etwa 60 Minuten

Kochzeit mindestens 6 h, besser 24h

Rezept vegetarische Wochenbettsuppe

Zutaten:

  • 3 bis 4 Möhren
  • 200g Shiitake Pilze
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Pastinaken
  • 1 Zwiebel
  • ¼ Knollensellerie
  • 1 Bund Petersilie
  • ½ Tasse schwarze Bohnen als Eiweißquelle (8 Stunden gut eingeweicht und gespült)
  • 10 Pfefferkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • Mit Muskat, Kurkuma und etwas Salz abschmecken
  • Eventuell als Einlage Dinkelkörner, Glasnudeln, Suppennudeln, Graupen oder Tofu

Zubereitung:

Stelle einen Topf mit drei Litern Wasser auf den Herd. Füge nach und nach die gewaschenen und kleingeschnittenen Zutaten hinzu. Lass es gut aufkochen und füge dann nach einigen Minuten die Gewürze hinzu.

Insgesamt sollte die Suppe zwischen 4 und 6 Stunden auf kleiner Flamme köcheln. Lass zum Abkühlen den Deckel auf dem Topf, damit auch der Wasserdampf im Topf verbleibt. Dann die Suppe durch ein feines Sieb geben und nach Belieben würzen. Du kannst die Suppe pur als Brühe essen oder frisches Gemüse oder Pilze nochmals vorsichtig darin garen und dann die leckere Mahlzeit genießen.

Je nach deinen Vorlieben kannst du auch Fenchel, Petersilienwurzel oder Tomaten hinzufügen oder als Varianten kochen. Auch diese Brühe hält sich in ausgekochten Gläsern mehrere Tage im Kühlschrank.

Guten Appetit.

Rezept Wochenbett Suppe á la ika ika

Wahrscheinlich hat man manchmal als junge Familie keine Kraft oder Zeit, die komplette Suppe so lange zu kochen und möchte dennoch etwas Abwechslung. Dann kannst du ein Glas unserer leckeren ika ika Suppen als Grundlage nehmen und je nach Geschmack verfeinern. Somit dauert das nur wenige Minuten und du hast im Handumdrehen eine gesunde Mahlzeit, die wirklich gut schmeckt.

Beispielsweise mit einigen Pilzen, einer kleingeschnittenen Tomate, mit Kurkuma oder etwas Sellerie, Lauch oder ein paar Zwiebeln. Eine Alternative wären auch Suppennudeln oder Glasnudeln, TK-Erbsen, TK-Kräuter oder Graupen. Gesund, lecker und etwa drei Jahre haltbar.

Wochenbettsuppe kaufen

Außerdem ist es leider manchmal so, dass die Familie gar nicht mehr so nah beisammen wohnt. Dann ist leider diese Fürsorge nicht so ohne weiteres möglich. Auch dem Vater ist es nicht immer vergönnt, in der ersten Zeit tatsächlich Urlaub zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es bei ika ika Suppen zu kaufen, die mit Liebe in Bayern gekocht wurden.

Wie kochst du deine Wochenbett-Suppe?

Wir freuen uns auf deine Ideen und Anregungen zu unseren Kraftsuppen! Wie bindest du denn unsere Suppen in deine Mahlzeiten ein? Vielleicht hast du ja sogar ein Rezept, das du uns gerne schicken möchtest? Dann lass uns gerne einen Kommentar da. Gerne antworten wir auch auf deine Anfragen per Mail.