Abwehrkräfte stärken: Die besten Hausmittel für eine starke Immunabwehr!

Astrid Donata Meier3. Dezember 2022

Jetzt Abwehrkräfte stärken und dich rüsten gegen die von RKI prognostizierte “Hust- und Schnief-Weihnachtszeit”! Während Atemwegserkrankungen zunehmen, ist eine robuste Immunabwehr essentiell. Essenziell ist dabei unsere Ernährung, die wie ein Schutzschild gegen Viren und Bakterien wirkt. Vitamine wie C und D sind Ihre Verbündeten im Kampf gegen Erkältungen.

Unser Blogbeitrag bietet dir eine Checkliste mit immunstärkenden Lebensmitteln, um gut gerüstet durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Außerdem findest du viele Tipps zur gesunden Ernährung und Entspannungstechniken um die Immunabwehr zu stärken.

Abwehrkräfte stärken: Das Schaubild zeigt, wie dir das mit einfachen natürlichen Mitteln gelingt. Dazu gehören u.a. genügend Schlaf, wenig Stress, Vitamine, gesunde Ernährung, Sport und Bewegung und frische Luft.

Laden dir das Bild gerne herunter um es leichter in deinen Tag zu integrieren.

Warum Abwehrkräfte stärken wichtig ist

Starke Abwehrkräfte sind von großer Bedeutung, da sie uns vor Krankheiten und Infektionen schützen. Eine starke Immunreaktion hilft unserem Körper, Erreger effektiv abzuwehren und schneller zu genesen.

Doch wie können wir unsere Abwehr stärken und unser Immunsystem unterstützen? Eine ausgeglichene Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie unserem Körper die notwendigen Nährstoffe liefert, um das Immunsystem zu stärken. Jetzt schauen wir uns genauer an, wie die Ernährung das Immunsystem stärken kann.

Die Bedeutung der Ernährung zur Stärkung der Abwehr

Ein gute Ernährung ist von großer Bedeutung, wenn es darum geht, die Abwehrkräfte zu stärken. Denn eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die er für ein gut funktionierendes Immunsystem benötigt.

Dabei sollten vor allem Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Diese wirken sich positiv auf die Gesundheit aus und unterstützen das Immunsystem dabei, Viren und anderen Krankheitserregern effektiv entgegenzuwirken.

Hühnersuppe: Das Geheimnis zur Stärkung des Immunsystems?

Eine Erkältung ist in Anmarsch und dein Körper braucht dringend Unterstützung, um stark zu bleiben und die Viren abzuwehren. Glücklicherweise gibt es bewährte natürliche Hausmittel, die dein Immunsystem stärken können – und Hühnersuppe ist eines der effektivsten. Aber führt die althergebrachte Tradition der Hühnersuppe wirklich zu positiven Ergebnisse? Die Antwort lautet eindeutig ja!

Forscher aus dem US-Staat Nebraska fanden bereits im Jahr 2000 heraus, dass Hühnersuppe eine leicht entzündungshemmende Wirkung haben kann. Dies bestätigt den Ruf der Suppe als „Jewish Penicillin“ in den USA. Insbesondere bei Infektionen der oberen Atemwege können die Inhaltsstoffe der Suppe die Beschwerden lindern.

Doch es gibt noch weitere Gründe, warum Hühnersuppe so wertvoll für deine Gesundheit ist. Ernährungsberaterin Sandy Allonen am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston schwört auf die positiven Wirkungen der Suppe. Das Suppenhuhn enthält nicht nur eine gute Portion Eiweiß, sondern auch verschiedene Mineralstoffe und B-Vitamine. Diese Nährstoffe stärken nicht nur das Immunsystem, sondern unterstützen auch die Verdauung.

Das Geheimnis der Brühe: Wie die Fleischbrühe unser Immunsystem stärkt

Die in der Brühe enthaltenen Nährstoffe und Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E sind gut für das Immunsystem. Zudem enthält sie Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium, die wichtig für den Körper sind. In Fleischbrühe befindet sich auch Glutamin, eine Aminosäure, die hilft, die Darmbarriere zu stärken. Ein gesunder Darm wiederum ist die Basis für ein starkes Immunsystems.

Die Immunität des Körpers ist besonders wichtig in Zeiten von Viren und Krankheiten. Eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen durch eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Schlaf und Bewegung sind wichtige Faktoren zur Stärkung der Immunabwehr. Auch Stressabbau und Entspannungstechniken können dazu beitragen.
Neben Fleischbrühe gibt es weitere Lebensmittel wie Ingwer, Kurkuma und Pfeffer, die bekannt dafür sind, das Immunsystem zu stärken. Es lohnt sich also auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen natürlichen Hausmitteln zu achten!

Checkliste: Nahrungsmittel zur Stärkung der Abwehrkräfte und Vorbeugung von Erkältungen

  • Obst und Gemüse: Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Paprika, Beeren.
  • Hühnersuppe / Hühnerbrühe: Entzündungshemmend und voller wichtiger Nährstoffe.
  • Joghurt und fermentierte Lebensmittel: Probiotische Wirkung zur Stärkung des Darms.
  • Vollkornprodukte: Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Geflügel, Fisch und mageres Fleisch: Proteinquelle für ein starkes Immunsystem.
  • Nüsse und Samen: natürliche Fette, Antioxidantien und Ballaststoffe.
  • Ingwer und Knoblauch: Entzündungshemmend und antibakteriell.
  • Kräuter und Gewürze: Kurkuma, Oregano, Zimt, Nelken und Rosmarin.
  • Grüner Tee: Reich an Antioxidantien.
  • Wasser: Wichtig für die Hydratation und Entgiftung des Körpers.

Integriere diese Nahrungsmittel in deine Ernährung, um dein Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

Die magische Zutat: Die Wirkung von Hühnerfleisch auf die Abwehrkräfte.

Die magische Zutat in der Hühnersuppe ist zweifellos das Hühnerfleisch selbst. Es enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamin B6 und Zink, die für ein starkes Immunsystem unerlässlich sind. Hühnerfleisch hilft dem Körper, Antikörper zu produzieren und Infektionen abzuwehren. Außerdem enthält es Aminosäuren, die die Regeneration von Zellen unterstützen.

Durch den regelmäßigen Verzehr von Hühnerfleisch in Form von Suppe kann man das Immunsystem stärken und die Abwehr von Krankheiten effektiv unterstützen. Die magische Wirkung von Hühnerfleisch auf die Abwehrkräfte lässt sich also ganz logisch erklären: es ist die natürliche Power, die uns gesund hält!

Gemüseeinlage: Wie Gemüse in der Suppe das Immunsystem zusätzlich stärkt.

Genieße jedes Essen und stärke gleichzeitig dein Immunsystem, indem du eine reichhaltige Gemüseeinlage zur Suppe hinzufügst! Karotten, Brokkoli und Spinat sind wahre Nährstoffbomben, prall gefüllt mit Vitaminen und Antioxidantien.

Diese kraftvollen Lebensmittel unterstützen deine Abwehrkräfte, helfen beim Entgiften des Körpers und fördern deine Gesundheit. Eine bunte Gemüseeinlage sorgt nicht nur für einen optischen Genuss, sondern ist auch eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Nimm jeden Löffel Suppe als Chance, dein Wohlbefinden zum Erblühen zu bringen!

kraftbruehen ika ika
suppe zubereiten
ika ika suppe
guten appetit suppe

Der Zusatz von Gewürzen und Kräutern: Die immunstärkenden Eigenschaften von Ingwer, Kurkuma und Pfeffer

Um die Abwehr von Krankheiten zu stärken, gibt es viele natürliche Hausmittel. Ingwer, Kurkuma und Pfeffer sind drei davon, die sich besonders gut eignen. Die Wurzeln von Ingwer und Kurkuma enthalten starke Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, das Immunsystem zu stärken.

Pfeffer enthält Vitamin C, welches ebenfalls wichtig für eine gesunde Immun-Abwehr ist. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln ist generell gut für die Gesundheit und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ingwer, Kurkuma und Pfeffer in den Speiseplan zu integrieren und das Immunsystem zu stärken. Eine Option ist es, Tee zuzubereiten, indem man frischen Ingwer oder Kurkuma in heißem Wasser ziehen lässt. Man kann auch Ingwer- und Kurkumapulver zu Smoothies, Suppen oder Saucen hinzufügen.
Pfeffer kann beim Kochen als Gewürz verwendet werden, um den Geschmack von Gerichten zu verbessern. Gerade bei Suppen wirkt Pfeffer häufig gut als natürlicher Geschmacksverstärker.

Rezepte und Variationen: Klassische Hühnersuppenrezepte und kreative Ideen für individuelle Geschmacksvorlieben

Erwecke den Klassiker Hühnersuppe zum Leben! Beginne mit zartem Hühnerfleisch, nahrhafter Brühe und deinem Lieblingsgemüse. Für Individualisten: experimentiere mit Ingwer, Kurkuma oder Zitronengras für eine exotische Note.

Getrocknete Pilze oder ein Schuss Kokosmilch versprechen umami- und cremige Aromen. Kreiere deine persönliche Geschmacksexplosion und erlebe, wie deine Hühnersuppe nicht nur Leib und Seele wärmt, sondern auch deine Geschmackssinne auf eine Entdeckungsreise mitnimmt!

Praktische Tipps: Wie man Hühnersuppe in den Alltag integrieren kann, um das Immunsystem langfristig zu stärken.

Hühnersuppe als Immun-Booster im Alltag zu verankern, ist kinderleicht! Koche am Wochenende eine große Portion und freuen dich über nährstoffreiche Mahlzeiten für die kommende Woche. Die Suppe, die du eingekocht hast, bleibt über viele Monate hinweg frisch und genießbar. Es ist ratsam, sie an einem kühlen Ort aufzubewahren, der vor Licht geschützt ist.

Einen Becher mit zur Arbeit nehmen, aufwärmen und genießen – so unterstützt du dein Immunsystem regelmäßig und stärkst deine Abwehrkräfte. Es ist die perfekte Balance aus Genuss und Gesundheit für jeden Tag!

Wenn du es noch leichter haben willst, dann greife auf Suppen zurück, die schon für dich eingekocht wurden. Unsere Suppe bekommst du auch im Vorratspack für jeden Tag der Woche.

bruehen-kur

Brühen-Kur

Ursprünglicher Preis war: 131,76 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.

Welche Vitamine sind besonders wirksam Erkältungen abzuwehren?

Bei der Abwehr von Erkältungen spielen verschiedene Vitamine eine wichtige Rolle, indem sie die Immunabwehr stärken und dazu beitragen, Erkältungssymptome zu lindern.

Hier sind einige der besonders wirksamen Vitamine:

  • Vitamin C: Vitamin C ist bekannt dafür, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. Es kann die Produktion von weißen Blutkörperchen unterstützen und die Funktion von Immunzellen verbessern. Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits und Zitronen sind reich an Vitamin C.
  • Vitamin D: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen. Es kann die Funktion des Immunsystems verbessern und die Produktion antimikrobieller Peptide erhöhen. Fisch wie Lachs und Thunfisch sowie angereicherte Milchprodukte sind gute Quellen für Vitamin D.
  • Vitamin A: Vitamin A ist wichtig für die Integrität der Schleimhäute und hilft dabei, Viren und Bakterien abzuwehren. Karotten, Süßkartoffeln, Spinat und Mangos enthalten viel Vitamin A.
  • Vitamin E: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das Entzündungen im Körper reduzieren und das Immunsystem stärken kann. Es ist in Nüssen, Samen, pflanzlichen Ölen und grünem Blattgemüse enthalten.

Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an diesen Vitaminen ist, um das Immunsystem zu unterstützen und Erkältungen abzuwehren. Beachte auch, dass es nicht nur auf die einzelnen Vitamine ankommt, sondern auf das Zusammenspiel aller Nährstoffe und eine insgesamt gesunde Lebensweise.

Ausreichend Schlaf als wichtiger Faktor zur Stärkung des Immunsystems

Ausreichender Schlaf ist entscheidend für ein starkes Immunsystem. Wenn wir nicht genug schlafen, kann unser Immunsystem geschwächt werden und wir werden anfälliger für Krankheiten wie Erkältungen und Grippe. Es wird empfohlen, mindestens sieben bis acht Stunden pro Nacht zu schlafen, um das Immunsystem gesund zu halten.

Während des Schlafs produziert der Körper Hormone und Proteine, die bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien helfen können. Eine schlechte Schlafqualität kann jedoch das Gegenteil bewirken und das Immunsystem schwächen.

Daher ist es wichtig, auf eine gute Schlafhygiene zu achten, indem man Koffein und Alkohol am Abend vermeidet, für eine angenehme Raumtemperatur sorgt und Aktivitäten im Bett wie Fernsehen oder Arbeiten am Laptop vermeidet. Ausreichender und guter Schlaf ist unverzichtbar für die Stärkung des Immunsystems und somit für unsere Gesundheit.

Die Rolle von Bewegung bei der Stärkung des Immunsystems

Bewegung an der frischen Luft ist ein wahrer Segen für unser Immunsystem. Durch regelmäßige körperliche Aktivität wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System gestärkt, sondern du amest auch kräftig durch, um die Abwehrkräfte deines Körpers zu beleben.

Ein moderates 30-minütiges Workout pro Tag kann bereits Wunder bewirken und dein Immunsystem in Schwung bringen. Die Bewegung draußen erhöht zudem die Sauerstoffaufnahme, verbessert die Blutzirkulation und unterstützt den Lymphfluss, was effektiv Krankheitserreger bekämpfen hilft.

Weiterhin ist es ein wirksames Mittel gegen Stress, das wiederum essenziell für eine starke Immunabwehr ist. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, kommt also nicht umhin, Bewegung – besonders an der frischen Luft – in den täglichen Rhythmus zu integrieren. Mehr Tipps, wie du das umsetzt, erfährst du im folgenden Teil.

Das Immunsystem erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein starkes Immunsystem durch Stressabbau und Entspannungstechniken: Die heilsame Wirkung von Yoga

Eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind wichtig für das Immunsystem. Entspannungstechniken und Stressabbau spielen aber auch eine große Rolle. Stress schwächt das Immunsystem und macht uns anfälliger für Krankheiten. Durch gezielten Stressabbau und Entspannung können wir unsere Gesundheit verbessern und das Immunsystem stärken. Yoga, Meditation und regelmäßige Bewegung sind gute Methoden, um Stress abzubauen.

Eine Studie der TU Chemnitz hat die Wirksamkeit kombinierter Yoga-Techniken bei Stressabbau und Entspannung untersucht. Die Untersuchung ergab, dass verschiedene Yoga-Techniken wie der “Sonnengruß”, Atemübungen und Meditation in Kombination einen positiven Effekt haben.

Die Meta-Synthese von 19 Übersichtsarbeiten ergab, dass kombinierte Interventionen wirksamer sind als einzelne. Insgesamt wurden 330 Studien untersucht. Unabhängig von der Krankheit war die Kombination von Körperübungen mit Atemtechniken oder Meditation besonders effektiv.

Eine separate experimentelle Studie bestätigte zudem, dass die Kombination aus Yoga und Meditation besonders hilfreich beim Stressabbau ist. Darüber hinaus kann eine Kombination von Meditation und Lebensethik das Wohlbefinden langfristig steigern. Die Ergebnisse dieser Forschung zeigen, dass es sich lohnt, Yoga mit verschiedenen Elementen zu kombinieren, um Stress abzubauen und eine bessere Entspannung zu erreichen.

Fazit: Wie stärke ich natürlich mein Immunsystem?

Um gesund zu bleiben, müssen wir unsere Abwehr gegen Krankheiten stärken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir unser Immunsystem unterstützen können, z.B. durch gesunde Lebensmittel, ausgewogenes Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf.

Eine einfache und natürliche Methode, um das Immunsystem zu verbessern, ist das Essen von Hühnersuppe oder Hühnerbrühe. Diese leckere Mahlzeit enthält viele Nährstoffe und Antioxidantien, die dem Immunsystem helfen. Die warme Brühe kann Entzündungen lindern und Viren bekämpfen.

Indem wir Hühnersuppe oder Hühnerbrühe in unsere Ernährung aufnehmen, können wir unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken und gleichzeitig köstliche Gerichte genießen. Lassen Sie uns also nicht vergessen, wie wertvoll diese Hausmittel sind und sie regelmäßig in unseren Alltag integrieren, um ein starkes Immunsystem aufzubauen.

Gebe deinem Immunsystem die Unterstützung, die es braucht, und spüre die positiven Auswirkungen auf dein Wohlbefinden! Nehme deshalb deine Gesundheit selbst in die Hand und setze auf natürliche Hausmittel wie Hühnersuppe oder Hühnerbrühe. Abwehrkräfte stärken um deine Gesundheit zu fördern – Tag für Tag.